Satzung
BESTIMMUNGEN DES ONLINE-SHOP
bestbra.pl
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Der Online-Shop mit der Adresse bestbra.pl wird betrieben von:
Maciej Iłowski (Maciej Iłowski)ul. Annopol 2 lok. 87, 03-236 Warszawa NIP: 5471932177 REGON: 243232848
Korrespondenzadresse:
Maciej Iłowski, 03-236 Warschau, ul. Annopol 2 lok. 87
E-Mail-Adresse: Telefon: (+48) 737 169 999 (Gebühr wie bei einem Standardanruf gemäß der Preisliste des jeweiligen Betreibers)
Diese Geschäftsbedingungen legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops fest, insbesondere die Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über Waren aus dem Sortiment des Online-Shops über den Online-Shop, die Regeln für die Ausführung dieser Verträge und die Regeln für das Reklamationsverfahren.
Kunden können diese Geschäftsordnung jederzeit über den Link auf der Homepage www.bagatelle.sklep.pl abrufen.
Der Verkauf erfolgt über den Online-Shop und es können auch andere Informations-, Handels- oder Werbeaktivitäten durchgeführt werden.
II. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
Um alle Funktionen des Online-Shops nutzen zu können, einschließlich der Durchsicht des Online-Shop-Sortiments und der Bestellung, müssen die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt werden:
über einen Computer oder ein anderes Multimediagerät mit Zugang zum Internet verfügen;
Sie verfügen über einen der folgenden Webbrowser:
Internet Explorer Version 8.0 oder neuer mit aktiviertem ActiveX, JavaScript und Cookies,
Mozilla Firefox Version 22.0 oder neuer mit aktivierter Java-, JavaScript- und Cookies-Applet-Unterstützung,
Google Chrome Version 28.0 oder neuer mit aktivierter Java-, JavaScript- und Cookies-Applet-Unterstützung,
Opera Version 12.0 oder neuer mit aktivierter Java-Applets, JavaScript- und Cookies-Unterstützung,
Apple Safari 5.0 oder neuer mit aktivierten Java-Applets, JavaScript und Cookies;
ein aktives E-Mail-Konto haben;
Die empfohlene Mindestbildschirmauflösung beträgt 1024 x 768 Pixel.
III. REGELN FÜR DEN EINKAUF.
Einkäufe im Online-Shop bagatelle.sklep.pl dürfen nur von Erwachsenen getätigt werden.
Der Kunde kann durch eine Bestellung Waren aus dem Sortiment des Online-Shops erwerben. Bestellungen können rund um die Uhr, sieben Tage die Woche über die Website des Online-Shops www.bagatelle.sklep.pl aufgegeben werden.
Bestellungen im Online-Shop werden nur in Polen bearbeitet.
Bestellungen müssen in polnischer Sprache aufgegeben werden. Das Angebot im Online-Shop gilt nur in Polen.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Bestellung ist, dass der Kunde diese AGB liest und akzeptiert. Der Kunde bestätigt, dass er diese Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert hat, indem er das entsprechende Kästchen ankreuzt, bevor er die Bestellung abschließt. Akzeptiert der Kunde diese Bedingungen während des Bestellvorgangs nicht, ist eine wirksame Bestellung nicht möglich und somit auch kein Warenkauf über den Online-Shop möglich.
Durch die Annahme der Geschäftsbedingungen verpflichtet sich der Kunde, diese einzuhalten, insbesondere den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen entspricht.
Die auf der Website des Shops veröffentlichten Preise stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten im Sinne des Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches und stellen kein Angebot im Sinne von Art. dar. 66 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der vorgelegte Produktkatalog stellt kein kommerzielles Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern dient ausschließlich Informationszwecken.
Um eine Bestellung aufzugeben, führt der Kunde auf der Grundlage der im Online-Shop angezeigten Meldungen und Anweisungen weitere technische Schritte aus, d. h. er schließt die Bestellung ab, wählt den Lieferort der Ware aus, wählt die Zahlungsart aus, füllt das Bestellformular aus, bestätigt und sendet es ab die Bestellung.
Der Nutzer schließt die Bestellung ab, indem er das Produkt auswählt, die Farbe auswählt, die Größe auswählt, die Menge angibt und dann den Button „In den Warenkorb“ drückt. Der „Warenkorb“ enthält Produkte, die vom Benutzer ausgewählt wurden und zum Zeitpunkt der Bestellung im Sortiment des Shops verfügbar waren.
Bei der Bestellung muss der Nutzer personenbezogene Daten angeben, die die Ausführung der Bestellung ermöglichen. Bitte geben Sie im Bestellformular Folgendes an:
E-Mail-Adresse des Kunden
Vor- und Nachname des Kunden,
Telefonnummer des Kunden,
Angaben zum Empfänger und zur Lieferadresse, wenn die Einkäufe an eine andere Adresse als die des Kunden geliefert werden sollen.
Ein Benutzer, der ein Konto im Online-Shop registriert hat, kann über das Konto eine Bestellung aufgeben, nachdem er sich im Shop angemeldet hat. Die im Konto angegebenen Daten des Kunden werden zur Bearbeitung der Bestellung verwendet, es sei denn, der Kunde stellt andere Daten zur Bearbeitung einer bestimmten Bestellung zur Verfügung.
Unmittelbar vor Abgabe der Bestellung wird eine Bestellübersicht mit Angabe der bestellten Waren sowie deren Gesamtpreis und Versandkosten angezeigt.
Durch Anklicken des Buttons!!! gibt der Kunde eine Bestellung auf.
Der Online-Shop behält sich das Recht vor, falsch oder nur teilweise ausgefüllte Bestellformulare abzulehnen.
Kann die Bestellung aus Verschulden des Käufers (z. B. falsche Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) nicht bestätigt werden, wird sie storniert.
Die im Online-Shop angegebenen Preise sind in polnischen Zloty (PLN) angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer. Der Online-Shop behält sich das Recht vor, Preise ohne vorherige Ankündigung an den Kunden zu ändern, vorausgesetzt, dass Preisänderungen nicht für laufende Bestellungen gelten. Der für jedes Produkt angegebene Preis ist bei der Bestätigung der Bestellung durch das Filialpersonal verbindlich. Weicht der in der Bestellbestätigung angegebene Preis vom Preis im Online-Shop ab, hat der Kunde das Recht, die Bestellung zu stornieren.
Verkäufe werden durch einen Verkaufsbeleg dokumentiert, bei dem es sich um einen Steuerbeleg oder eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer handelt, die auf Anfrage ausgestellt wird (der Kunde muss den Beleg mit der Steueridentifikationsnummer bei der Bestellung angeben).
Um den Kaufprozess über den Online-Shop zu erleichtern und zu verbessern, wird eine E-Mail-Korrespondenz zwischen dem Kunden und dem Shop geführt. Dabei erhält der Käufer an die angegebene E-Mail-Adresse Mitteilungen über die bestellten Produkte, die gewählte Zahlungs- und Versandart, die Empfängerdaten und die Bestellnummer.
Die Bestellung wird bearbeitet, sofern die Ware im Lager oder bei den Lieferanten des Shops verfügbar ist. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der von der Bestellung umfassten Waren wird der Kunde über den Status der Bestellung informiert und entscheidet über die Art ihrer Ausführung (teilweise Ausführung, Verlängerung der Wartezeit, Stornierung der gesamten Bestellung).
IV. REGISTRIERUNG, NUTZUNGSREGELN DES KONTOS
Der Online-Shop bagatelle.sklep.pl bietet elektronische Dienste an, die es Kunden ermöglichen, ein Konto auf der Website des Shops einzurichten und zu nutzen.
Der Kontodienst besteht darin, dem Kunden nach dem Einloggen die Nutzung der Funktionalität des Shops zu ermöglichen.
Die Registrierung eines Kontos im Online-Shop ist freiwillig und kostenlos.
Die Nutzung des Stores über das Konto ermöglicht den Zugriff auf eine Reihe von Funktionalitäten, die ohne das Konto nicht verfügbar sind, insbesondere den Zugriff auf die Bestellhistorie, die Verfolgung des Status der aufgegebenen Bestellung sowie die Möglichkeit, Erklärungen zum Rücktritt vom Vertrag abzugeben und Beschwerden elektronisch über ein interaktives Formular.
Der Kunde kann sich im Shop registrieren, indem er das Registrierungsformular ausfüllt. Zu diesem Zweck ist der Kunde verpflichtet, diese Geschäftsbedingungen zu lesen und zu akzeptieren sowie die Zustimmung des Kunden zur Verarbeitung seiner bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten einzuholen.
Nach der Registrierung des Kontos kann sich der Kunde im Online-Shop anmelden, indem er die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) und das Passwort angibt.
Der Kunde kann sein Passwort jederzeit nach dem Einloggen in das Konto ändern.
Der Kunde kann das Passwort mithilfe der Passwort-Erinnerungsoption auf der Registerkarte „Anmelden“ wiederherstellen.
V. ZAHLUNGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER WAREN.
Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt über ein Kurierunternehmen.
Die Lieferung erfolgt innerhalb von 30 Werktagen ab dem Zeitpunkt der Aufgabe einer gültigen Bestellung. Bei einer großen Anzahl von Bestellungen kann sich diese Frist verlängern.
Der Kunde kann die gekaufte Ware persönlich abholen. Voraussetzung für die persönliche Abholung ist die Angabe der Bestellnummer.
Der Online-Shop ermöglicht die folgenden Zahlungsarten:
durch herkömmliche Überweisung auf das Konto des Online-Shops:
Kontonummer: 24 1020 1026 0000 1702 0271 8484
über das Online-Zahlungssystem unter bestbra.pl
Bei Zahlung per herkömmlicher Überweisung erfolgt der Versand der Ware unmittelbar nach Gutschrift der Zahlung auf dem Bankkonto des Online-Shops.
Die voraussichtliche Lieferzeit und die Kosten sind in der Kostentabelle angegeben. Die Versandkosten können sich ändern, da sich die Preislisten der Betreiber ändern.
VI. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN.
Vom Kunden bereitgestellte personenbezogene Daten werden vom Verkäufer gemäß dem Gesetz vom 29. August 1997 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt von 2015, Nr. 2135) verarbeitet.
Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten richten sich nach dem Umfang der Einwilligungen und der ausgefüllten, insbesondere über entsprechende Formulare übermittelten Daten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden betrifft:
Vor- und Nachname,
Wohnadresse,
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer,
IP-Adresse des Computers.
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen,
b) Erstellen eines Kontos, Erledigung der Bestellung, einschließlich der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg, Bearbeitung von Beschwerden und anderen in den Bestimmungen festgelegten Aktivitäten,
c) Werbe- und Handelsaktivitäten des Verkäufers.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden zu Marketingzwecken bedarf dessen gesonderter Einwilligung.
Die Angabe personenbezogener Daten und die Zustimmung zu deren Verarbeitung sind freiwillig. Das Fehlen einer Einwilligung zur Verarbeitung der als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten hindert den Verkäufer jedoch daran, Dienstleistungen zu erbringen und Verträge abzuschließen (vorbehaltlich Absatz 4).
Diese Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, indem eine entsprechende Anfrage an die in den Bestimmungen angegebene E-Mail-Adresse oder lokale Adresse des Verkäufers gesendet wird.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in dem in Abschnitt genannten Fall 3 Buchstaben a) für die Verarbeitung der zur rechtmäßigen Tätigkeit erforderlichen Daten eine gesetzliche Berechtigung vorliegt, soweit in dem unter Abs. 1 genannten Fall 3 Buchstaben bic handelt es sich um eine vertragliche Ermächtigung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dies zur Erfüllung der vom Verantwortlichen bzw. Datenempfänger verfolgten rechtlich berechtigten Zwecke erforderlich ist und die Einwilligung des Kunden vorliegt.
Die Daten werden nur zum Zwecke der Ausführung der Bestellung und der Verträge zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen (an den Spediteur, der Dienstleistungen für den Verkäufer erbringt) zur Verfügung gestellt. Die vom Verkäufer erhobenen personenbezogenen Daten können auf deren Anfrage gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften auch den zuständigen staatlichen Behörden sowie – in den gesetzlich vorgesehenen Fällen – anderen natürlichen und juristischen Personen zur Verfügung gestellt werden.
Entscheidet sich der Kunde für die Bezahlung der bestellten Waren über einen externen Zahlungsdienst, werden seine personenbezogenen Daten in dem für die Durchführung des Kaufvertrags erforderlichen Umfang an den Betreiber übermittelt.
Personenbezogene Daten dürfen im Rahmen dieser Regelungen nur mit vorheriger Zustimmung des Kunden, auf den sich die Daten beziehen, Unbefugten zugänglich gemacht werden.
Der Kunde hat das Recht, die Verarbeitung der ihn betreffenden Daten in den Datendateien zu kontrollieren, insbesondere das Recht auf:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, Ergänzung und Berichtigung der Daten durch Übermittlung einer solchen Anfrage an den Verkäufer,
- die vorübergehende oder dauerhafte Aussetzung ihrer Verarbeitung oder ihre Löschung verlangen, wenn sie unvollständig, veraltet oder falsch sind oder unter Verstoß gegen das Gesetz erhoben wurden oder für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind,
- Übertragen Sie Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen. Sie können Ihre Bewerbung über unsere Hotline oder per klassischem oder elektronischem Brief einreichen,
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen - in den gesetzlich vorgesehenen Fällen,
- Einschränkungen der Datenverarbeitung. Es ist jedoch möglich, dass wir Ihre Anfrage trotz Ihrer Anfrage dennoch bearbeiten – dies gilt insbesondere dann, wenn wir Ansprüche geltend machen, verfolgen oder abwehren.
- die Löschung von Daten verlangen, wenn diese für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Die anvertrauten personenbezogenen Daten werden gemäß den im geltenden Recht festgelegten Grundsätzen gespeichert und gesichert: Gesetz vom 29. Juni 1997 über den Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt Nr. 101 von 2002, Pos. 926 in der jeweils gültigen Fassung), Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Gesetzblatt Nr. 144, Pos 1204, in der geänderten Fassung), Verordnung des Ministers für Inneres und Verwaltung vom 29. April 2004 über die Dokumentation der Verarbeitung personenbezogener Daten und die technischen und organisatorischen Bedingungen, die die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendeten Geräte und IT-Systeme erfüllen müssen (GBl. Nr. 100, Pos. 1024).
Personenbezogene Daten werden nur dann an Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, wenn die Lieferung der Bestellung ein solches Land (Spediteur) betrifft oder wenn der Zahlungsanbieter seinen Sitz in einem Land außerhalb des EWR hat.
Der Verkäufer wendet technische und organisatorische Maßnahmen an, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten entsprechend den Bedrohungen und Kategorien der geschützten Daten zu gewährleisten, und schützt die Daten insbesondere vor Offenlegung durch Unbefugte, Entfernung durch Unbefugte, gesetzeswidriger Verarbeitung und Änderung , Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
Erhält der Verkäufer Informationen darüber, dass der Kunde eine auf elektronischem Weg bereitgestellte Dienstleistung unter Verstoß gegen die Vorschriften oder geltenden Bestimmungen nutzt (verbotene Nutzung), kann der Verkäufer die personenbezogenen Daten des Kunden in dem Umfang verarbeiten, der zur Feststellung der Haftung des Kunden erforderlich ist.
Die Website kann http-Anfragen speichern, daher können einige Informationen in den Server-Logdateien gespeichert werden, darunter die IP-Adresse des Computers, von dem die Anfrage kam, der Name der Station des Clients – Identifizierung erfolgt, wenn möglich, über das http-Protokoll, Datum und Uhrzeit der Systemregistrierung auf der Website und des Eintreffens der Anfrage, die Anzahl der vom Server gesendeten Bytes, die URL-Adresse der zuvor vom Benutzer besuchten Seite, wenn der Kunde über einen Link eingestiegen ist, Informationen über den Browser des Benutzers, Informationen zu Fehlern, die während der http-Transaktion aufgetreten sind.
Protokolle können als Material für die ordnungsgemäße Verwaltung der Website und die Erstellung von Website-Verkehrsstatistiken gesammelt und analysiert werden. Durch die Zusammenfassung dieser Informationen werden Kunden nicht identifiziert. Zugriff auf die Informationen haben nur Personen, die zur Administration des IT-Systems berechtigt sind.
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten unterliegen keinem Profiling und werden nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung verwendet.
Hat der Kunde den Verdacht, dass seine Daten im Widerspruch zur DSGVO verarbeitet werden, kann er bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde zum Schutz personenbezogener Daten einreichen, wie auf der Website der Aufsichtsbehörde unter www.giodo angegeben. gov.pl.
Wir verarbeiten Daten für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist und dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Wir löschen oder anonymisieren Daten insbesondere, wenn:
- die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten,
- die betroffene Person der weiteren Verarbeitung wirksam widerspricht,
- etwaige Ansprüche verjähren,
- Fristen, die sich aus anderen Regelungen ergeben, verfallen.
In Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich an uns wenden:
- per E-Mail: kontakt@b estbra.pl
- - per Post an folgende Adresse:
Maciej Iłowski, 03-236 Warschau, ul. Annopol 2 lok. 87
VII. RÜCKTRITT VOM VERTRAG.
Wenn der Kunde Verbraucher ist, hat er das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter (der nicht der Beförderer ist) die gekaufte Ware tatsächlich in Besitz genommen hat, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten Waren oder im Falle mehrerer Produkte, die in einer Bestellung enthalten sind, aber separat geliefert werden, nach Ablauf von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter (der nicht der Beförderer ist) die letzten Produkte tatsächlich in Besitz genommen hat .
Zur Wahrung der Frist für den Rücktritt vom Vertrag reicht es aus, dass Sie Ihre Rücktrittserklärung vor Ablauf der Frist an folgende Adresse senden:
Bagatelle / Maciej Iłowski
Straße Juniplatz 1976 6 Lok.77
02-495 Warschau
kontakt@bestbra.pl
Der Kunde kann die Erklärung selbst abgeben oder das in der Anlage zu diesen Bedingungen bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden.
Das Muster-Widerrufsformular ist im Anhang Nr. 2 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (d. h. vom 9. März 2017 (polnisches Gesetzblatt von 2017, Pos. 683)) enthalten.
Die Angabe eines Rücktrittsgrundes ist nicht erforderlich.
Der Eingang des vom Online-Shop elektronisch übermittelten Rücktritts vom Vertrag wird dem Kunden, der Verbraucher ist, durch die Zusendung einer elektronischen Nachricht bestätigt.
Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt dieser als nicht geschlossen.
Hat der Kunde, der Verbraucher ist, vor Annahme seines Angebots eine Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag abgegeben, verliert das Angebot seine Verbindlichkeit.
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag durch den Kunden, der Verbraucher ist, werden ihm alle von ihm für die Waren erhaltenen Zahlungen ohne Versandkosten und mit derselben Zahlungsmethode zurückerstattet, die er bei der Bezahlung der Waren gewählt hat, es sei denn, er hat ausdrücklich einer anderen Art der Rückerstattung zugestimmt, die für den Kunden, der Verbraucher ist, keine zusätzlichen Kosten verursacht.
Die Rückerstattung erfolgt unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung. Der Online-Shop kann die Rückerstattung von Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, verweigern, bis er die Waren zurückerhält oder der Kunde, der Verbraucher ist, einen Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt Wenn der Verbraucher eine andere als die günstigste vom Online-Shop angebotene Versandart gewählt hat, ist der Online-Shop nicht verpflichtet, dem Kunden, der Verbraucher ist, etwaige zusätzliche Kosten zu erstatten Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er seine Rücktrittserklärung abgegeben hat, zurückzusenden. Das Geschäft akzeptiert keine thermogeformten BHs mit starrem Körbchen, Badeanzüge mit starrem Körbchen, thermogeformt – verpackt in Umschlägen jeglicher Art – nur Kartonverpackung (vorzugsweise die Originalverpackung, in der der Anzug/BH geliefert wurde – so werden Schäden vermieden. Min. Die Höhe der Mehrwegverpackung beträgt 10 cm.) Solche BHs oder Badeanzüge sind bei der Rückgabe gefalteter Cup-to-Bowl strengstens verboten – das haben sie flach in der Box liegen – das verhindert Beschädigungen. Kommt der Besteller seiner Verpflichtung zur rechtzeitigen Rücksendung der Ware nicht nach, wird der Verkäufer die Rückerstattung der vom Besteller erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er die Ware zurückerhält oder den Nachweis über die Rücksendung erbringt. Aus diesem Grund ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die in Punkt 7.2 genannte Frist einzuhalten. Zur Wahrung der 14-tägigen Frist reicht es aus, die Artikel vor Ablauf der Frist an die folgende Adresse zurückzusenden:
Bagatelle
Straße Juniplatz 1976 6 Lok.77
02-495 Warschau
Der Kunde, der Verbraucher ist, trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Kunde, der Verbraucher ist, haftet nur für etwaige Wertminderungen der Waren, die sich aus der Nutzung der Waren in einer Weise ergeben, die über das zur Feststellung ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Maß hinausgeht.
Es wird empfohlen, die Ware in der Originalverpackung zurückzusenden, um die zurückgesendete Ware vor Beschädigungen zu schützen. Das Fehlen der Originalverpackung bei der Rücksendung hat keinen Einfluss auf die Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts.
VIII. REKLAMATIONEN UND GEWÄHRLEISTUNGEN
Der Online-Shop bagatelle.sklep.pl ist verpflichtet, den Kunden Waren ohne Sach- und Rechtsmängel zu liefern. Der Online-Shop bagatelle.sklep.pl haftet gegenüber Kunden für Mängel der Waren gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über 23. April 1964, Bürgerliches Gesetzbuch (einheitlicher Text GBl. 2014, Pos. 121, in der jeweils gültigen Fassung), insbesondere in Art. Ein Sachmangel besteht in der Nichtübereinstimmung der verkauften Sache mit dem Vertrag. Insbesondere ist die verkaufte Sache vertragswidrig, wenn:
es keine Eigenschaften gibt, die eine Sache dieser Art aufgrund des im Vertrag genannten Zwecks oder sich aus den Umständen oder Zwecken ergeben sollte;
nicht über Eigenschaften verfügt, die der Verkäufer dem Käufer, auch durch Vorlage eines Musters oder Musters, zugesichert hat;
es für den Verwendungszweck, den der Käufer dem Verkäufer bei Vertragsschluss mitgeteilt hat, nicht geeignet ist und der Verkäufer keine Einwände gegen den Verwendungszweck erhoben hat;
wurde dem Käufer in unvollständigem Zustand übergeben
Eine Beschwerde kann vom Kunden an folgende Adresse gerichtet werden:
Bagatelle / Maciej Iłowski
Straße Juniplatz 1976 6 Lok.77
02-495 Warschau
kontakt@bestbra.pl
Es wird empfohlen, dass die Beschwerde Folgendes umfassen sollte:
Vor- und Nachname des Kunden,
Korrespondenzadresse des Kunden,
E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse), an die die Antwort auf die Beschwerde gesendet werden soll, wenn der Kunde eine Antwort auf die Beschwerde per E-Mail erhalten möchte,
Kaufdatum der Ware,
Art der beworbenen Waren,
eine detaillierte Beschreibung des Mangels und das Datum seiner Entdeckung,
Kundenwunsch,
Die vom Kunden bevorzugte Methode zur Information darüber, wie mit der Beschwerde umgegangen wird.
Das Einreichen einer Beschwerde ohne die empfohlene Beschreibung der Beschwerde hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Beschwerde.
Bei der Reklamation müssen Sie einen Kaufbeleg der Ware vorlegen, z. B. eine Quittung (Quittungskopie), eine Rechnung (Rechnungskopie).
Der Kunde, der Gewährleistungsrechte geltend macht, ist verpflichtet, die mangelhafte Ware auf Kosten des Online-Shops bagatelle.sklep.pl an folgende Adresse zu liefern:
Bagatelle ul. Juniplatz 1976 6 Lok.77
02-495 Warschau
Im Falle von Mängeln in der eingereichten Reklamation fordert der Online-Shop den Kunden auf, diese gemäß den in der Reklamation angegebenen Adressdaten zu vervollständigen.
Beschwerden werden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Einreichung der Beschwerde, berücksichtigt.
Der Kunde wird über die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation gemäß den in der Reklamation gemachten Angaben informiert
Reklamationen werden nicht angenommen:
aufgrund von Unterschieden in den tatsächlichen Farben und Schattierungen im Vergleich zu den auf der Website des Online-Shops präsentierten Fotos, da die im Online-Shop präsentierten Fotos illustrativ sind und die Farben geringfügig von den tatsächlichen abweichen können,
für Schäden, die durch natürliche Abnutzung der Produkte entstehen,
bezüglich mechanischer Schäden – Abrieb, Rissbildung, Zerreißen oder Kratzen, Ablösen von Verzierungen, Beschädigung der Schließe usw. – die während der Nutzung der Produkte durch den Kunden auftreten.
Der Online-Shop ist von der Gewährleistungspflicht befreit, wenn der Kunde den Mangel zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses kannte.
Beschwerden bezüglich des Newsletter-Dienstes oder anderer elektronisch bereitgestellter Dienste, einschließlich Unregelmäßigkeiten im Betrieb des Online-Shops, können an folgende Adresse gerichtet werden:
Maciej Iłowski
Straße Annopol 2 lok. 87
03-236 Warschau
bestbra.pl
IX. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Der Online-Shop behält sich das Recht vor:
a. Änderungen der Preise und Mengen der im Online-Shop angebotenen Waren im Laufe des Tages,
b. Rücknahme einzelner Produkte aus dem Angebot des Online-Shops,
c. Durchführung und Stornierung von Werbeaktionen und Verkäufen aller Art.
In Angelegenheiten, die nicht in dieser Verordnung geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Im Falle einer Änderung dieser Geschäftsbedingungen werden alle vor dem Inkrafttreten der Änderung der Geschäftsordnung abgeschlossenen Verträge und erteilten Bestellungen gemäß den am Tag des Vertragsabschlusses und der Auftragserteilung geltenden Geschäftsbedingungen ausgeführt durch den Kunden.
Der Kaufvertrag über Waren wird nach polnischem Recht und in polnischer Sprache geschlossen.
Das für die Entscheidung über Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag zuständige Gericht ist das für den Sitz des Beklagten zuständige Gericht oder das für den Ort der Vertragserfüllung zuständige Gericht.
Diese Ordnung tritt am 15. April 2020 in Kraft und gilt für Verträge, die ab diesem Datum geschlossen werden.
Anlage Nr. 1. Muster-Rücktrittserklärung von einem Fernabsatzvertrag.
Muster-Rücktrittserklärung von einem Fernabsatzvertrag
............................................ .. .... ................, An .................................
.................................................
.................................................
Name, Vorname und Anschrift des Verbrauchers
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................
Name und Anschrift des Unternehmens
RÜCKTRITTSERKLÄRUNG VOM VERTRAG
AUS DER FERNE ABGESCHLOSSEN
Ich erkläre, dass ich gemäß Art. Gemäß Artikel 27 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 827) widerrufe ich den am … abgeschlossenen Vertrag Nr. … über den Kauf von Waren/ Dienstleistungen …………………………………………
.................................
Unterschrift des Verbrauchers